IT’S RAKU TIME!
RAKU
Raku Brennen ist ein spektakuläres Highlight im WerkWerk und in der Welt des Töpferns! Anders als beim herkömmlichen Glasurbrand, bei dem die Keramik langsam und kontrolliert abkühlt, werden die glühend heißen Keramikstücke bei etwa 1000 Grad Celsius aus dem Ofen geholt und direkt in Sägespäne oder Papier gelegt. Dieser schnelle Temperaturwechsel sorgt für einen intensiven Sauerstoffentzug, der charakteristische rauchige Oberflächen sowie faszinierende und unvorhersehbare Krakelierungen entstehen lässt.
Jeder einzelne Raku-Brennvorgang gleicht einem spannenden Experiment – kein Stück ist vollkommen gleich! Dieses Verfahren ist ideal für alle, die dekorative Unikate lieben.
Vor dem Rakubrand formen alle Teilnehmer*innen die Stücke entweder auf der Scheibe oder beim Handbuilding mit schamottierten Ton. Diese Stücke werden ganz normal schrühgebrannt und sind dann ready für Raku.
-
50 €
Wie viel darf man Rakubrennen?
Alle schrühgebrannten Stücke, die auf eines unserer runden Bretter (30cm Durchmesser) passen. -
Den ganzen Tag.
Erster Brand ca. um 10/11h - letzter Brand ca. 5/6h
-
Die Stücke müssen bis zur Deadline ca. 1 Woche vor dem Raku Termin fertig für den Schrühbrand sein.
Wir bieten vor Raku immer schamottierten Ton an - frag uns einfach danach!
-
Da wir für Raku mehr Platz und Freiluft brauchen, treffen wir uns am Rande Wiens. Anreise am besten per Auto in Fahrgemeinschaften.